Feuerwehr Hauptübung – Brand in Schulgebäude
Bei der diesjährigen Hauptübung am 31. Mai 2022 zeigte die Jesinger Wehr der Bevölkerung einen Brandeinsatz im Schulgebäude der Lindachschule Jesingen.
Es fanden sich zahlreiche interessierte Zuschauer bei trockenem Wetter vor der Lindachschule ein.
Die Übungsannahme war, dass durch Schüler beim Kochen in der Küche ein Brand im Erdgeschoss ausgelöst wurde. Die meisten Schüler*innen konnten sich zusammen mit der Lehrerin ins Freie retten. Doch beim Durchzählen wurde schnell klar, dass ein Schüler sich nicht bei der Gruppe befand und auf Grund der schnellen Rauchentwicklung nicht aus dem Gebäude retten konnte. Auch für die Schüler*innen im 1. Obergeschoss wurde durch den Rauch der Fluchtweg abgeschnitten. Sofort setzte die Lehrerin einen Notruf über die Notrufnummer 112 ab.
Kurz nach der Alarmierung durch die Leitstelle Esslingen traf als erstes Fahrzeug der Einsatzleitwagen ein. Einsatzleiter Jochen Ambacher erkundete mit seinen Führungsassistenten sofort die Einsatzstelle. Dabei wurde, auch dank der Mithilfe der Lehrerin, schnell klar, wie viele Personen sich noch in der Küche befanden.
Als zweites Fahrzeug traf das Tanklöschfahrzeug 20/30 an der Einsatzstelle ein. Die Besatzung rüstete sich bereits auf der Anfahrt mit Atemschutz aus und ging sofort in den verrauchten Bereich im Erdgeschoss, in dem die Person vermisst wurde.
Währenddessen traf das Löschgruppenfahrzeug 10 ein. Zwei Trupps gingen mithilfe einer Steckleiter zu den vermissten Schüler*innen im 1. Obergeschoss vor, der andere Trupp sicherte die Wasserversorgung vom Hydrant zum Tanklöschfahrzeug.
Die Drehleiter DLA 32-12 der Abteilung Stadtmitte übernahm die Rettung von Schüler*innen aus dem rechten Flügel des Gebäudes.
Als die vermisste Person aus dem Erdgeschoss durch den Angriffstrupp nach draußen gebracht wurde, übernahm das Deutsche Rote Kreuz Kirchheim/Teck die verletzte Person und versorgte diese.
Nach gut einer halben Stunde waren alle Schüler*innen in Sicherheit, das Feuer gelöscht und die Übung erfolgreich beendet.
Bei der anschließenden Übungsbesprechung im Feuerwehrmagazin dankten Abteilungskommandant Sören Schäfer und Stadtbrandmeister Michael Briki allen Einsatzkräften für Ihren Einsatz, die äußerst gute Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Jesingen, Nabern und Stadtmitte sowie dem DRK. Nicht unerwähnt blieb zudem die Wichtigkeit der gelungenen Übung an eben diesem Ort, die von Dominik Haußmann ausgearbeitet wurde.