Zum Schutz der Einsatzkräfte durfte die Jugendfeuerwehr in und um Kirchheim erst seit dem Frühjahr wieder üben. Seitdem haben wir glücklicherweise auch frischen Nachwuchs und sind mit großer Euphorie wieder in den Übungsbetreib gestartet. Am 01. Juli haben sich daher die Jugendlichen und ihre Betreuer zur 24-Stundenübung am Feuerwehrgerätehaus getroffen und dort gemeinsam gekocht, übernachtet, geübt und sich über Feuerwehr ausgetauscht. Einerseits ist dies wichtig, dass sich die Kids untereinander besser kennenlernen, zum anderen konnten so verschiedene Übungsszenarien geübt werden.
Einen Sucheinsatz, einen Baum auf der Straße, einen Flächenbrand, einen Übungsalarm an einer Brandmeldezentrale und vieles mehr wurde geübt und von den Floriansjüngern im Team gemeistert. Die abschließende Übung an der Schule in Jesingen übte man gemeinsam mit der Feuerwehr Ohmden.
Um einen reibungslosen Verlauf und spannende Übungen veranstalten zu können, waren neben den Jugendleitern und ihren Betreuern auch zusätzliche fleißige Helfer unterwegs, ohne die der Tag sicher weniger schön gewesen wäre.
Am Samstag waren die Fahrzeuge gegen 16 Uhr wieder geputzt und aufgerüstet und jung und alt ging zufrieden nachhause oder zur Gesamthauptversammlung der Feuerwehr Kirchheim.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung aller helfenden Hände, bei den Jungs und Mädels, die so toll mitmachen und zur Stange halten und natürlich vielen Dank auch an die Bevölkerung, die mit großem Interesse unsere Übungen verfolgt hat.