Am 01. Oktober 2022 fand der traditionelle Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim Abteilung Jesingen statt. Hierbei standen die Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt.
Zu Beginn des Abends begrüßte Abteilungskommandant Sören Schäfer die Feuerwehrfamilie, die Jesinger Ortsvorsteherin Gabriele Armbruster, Stadtbrandmeister Michael Briki und alle weiteren Gäste. Nach dem gemeinsamen Abendessen begann der offizielle Teil.
Noch bevor Abteilungskommandant Sören Schäfer die Übernahme, Ehrungen und Beförderungen durchführte, trat Jugendfeuerwehrwartin Lucy Bender ans Rednerpult und berichtete im Stil einer „Aktenzeichen XY… ungelöst“ – Sendung über die Zeit eines Jugendfeuerwehrlers, der an diesem Abend in die Einsatzabteilung übernommen wurde. Kurz danach hob auch Sören Schäfer den Werdegang vom davor gesuchten Michelangelo Giacobbe hervor, welcher in zwei Jugendfeuerwehren, nämlich Ohmden und Jesingen, aktiv war. Neben dieser Übernahme konnte Sören Schäfer auch Axel Bezler und Melanie Sauer neu in der Einsatzabteilung willkommen heißen. Bei allen dreien ging er auf die Aufgaben und Pflichten eines Feuerwehrmannes bzw. einer Feuerwehrfrau ein und begrüßte sie in der aktiven Wehr.
Zum Feuerwehrmann wurden Max Poch und Jonas Schäfer befördert, zum Oberfeuerwehrmann Philipp Harfmann und Tim Horlacher, zum Hauptfeuerwehrmann/-frau Julian Ambacher, Felix Landenberger sowie Anja Schade, zum Löschmeister/-in Max Schäfer und Lucy Bender, zum Oberlöschmeister Achim Denzinger und zum Oberbrandmeister Sören Schäfer.
Da im vergangenen Jahr nicht alle Ehrungen vollständig durchgeführt werden konnten wurden für 15 Jahre Einsatzdienst nachträglich Lucy Bender, Matthias Krebs und Sven Klein geehrt.
Nach einem kurzen Grußwort führte Gabriele Armbruster die aktuellen Ehrungen durch. Für 15 Jahre Einsatzdienst wurde Sören Schäfer und für 25 Jahre Einsatzdienst wurde Stefan Giorgi, Alexander Lang und Jürgen Stolz geehrt.
Den offiziellen Teil endete Abteilungskommandant Sören Schäfer mit Danksagungen. Diese galten seinen Stellvertretern Ralf Bernauer und Daniel Oßwald, dem Ausschuss, dem Kassierer, dem Schriftführer und allen, die sich besonders für die Feuerwehr engagieren und Zusatzaufgaben übernehmen.
Anschließend folgte eine digitale Präsentation der Jugendfeuerwehr. Hier führte Michelangelo Giacobbe noch einmal durch das vergangene Jahr 2022 und gab Einblicke in die Dienstabende, die nach der Corona-Pause wieder aufgenommen wurden, sowie ebenfalls in die zahlreich durchgeführten Aktivitäten.
Ebenfalls präsentierte Sören Schäfer einen Bilderrückblick des Feuerwehrausflugs 2022.
In regem Austausch und in Erinnerungen schwelgend saßen Jung und Alt in geselliger Runde beisammen und ließen den Abend gemütlich ausklingen.