Am vergangenen Wochenende, den 24. und 25. 09. 2021, besuchten drei Feuerwehrkameraden der Abteilung Jesingen zusammen mit weiteren Einsatzkräften der Gesamtfeuerwehr Kirchheim unter Teck einen Lehrgang zum Thema „Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung“. Trockene Witterung und Schädlinge erhöhen die Gefahr für Waldbrände in Frühjahr und Sommer zunehmend auch in unseren Breitengraden, sodass sich das Land Baden-Württemberg in der vergangenen Zeit zunehmend damit auseinandergesetzt hat und die Feuerwehren sensibilisiert.
Veranstaltet wurde der Lehrgang von der Feuerwehr Aichtal und dem Landkreis Esslingen in Zusammenarbeit mit der Organisation @Fire, welche sich auf diese Art von Brandbekämpfung spezialisiert hat und international in der Katastrophenhilfe aktiv ist.
Nach der Begrüßung der gesamt 60 Teilnehmenden durch den Gesamtkommandanten der Feuerwehr Aichtal Christian Bader folgte ein theoretischer Vortrag, in dem erste Kenntnisse über Brandeigenschaften, Einsatztaktiken, Gefahren und Vorgehensweisen bei Wald- und Vegetationsbränden vermittelt wurden.
Am Samstagnachmittag erfolgte der praktische Teil des Lehrgangs. An drei Stationen wurde weiteres taktisches Vorgehen wie beispielsweise die progressive Schlauchverlegung, die Brandbekämpfung und der richtige Umgang mit speziellem Handwerkszeug wie Feuerpatschen oder Löschrucksäcken geübt.
Zum Abschluss erfolgte eine kleine Übung, in der es vor allem darum ging, die Einzelmaßnahmen kombiniert einzusetzen und möglichst zügig einen Flächenbrand unter Kontrolle zu bekommen. Mit vielen interessanten Eindrücken und neuem Wissen rund um das Thema ging es zurück nach Jesingen. Die Aufgabe der ausgebildeten Multiplikatoren ist es nun, die Kräfte der Einsatzabteilung auf diesem Gebiet auszubilden, um diese bestens für den Fall der Fälle vorzubereiten.